Lagerfeuerrascheln
Die LESECAMPER mussten heute wieder viele Abenteuer, rund um Bücher und Literatur bestehen. Und wer denkt, dass die kleinen Literaten abends völlig erschöpft ins Bett plumpsen, der irrt gewaltig. Denn nach einem ereignisreichen Tag haben wir uns mit “Anton” noch gemütlich ans Lagerfeuer gesetzt. Die Geschichte von Milena Baisch ist so lustig, da musste sogar der Mond ein bisschen schmunzeln.
Eine Werkstatt, in der Geschichten entstehen
Strahlender Sonnenschein und gut gelaunte Kids – perfekte Startbedingungen fürs zweite LESECAMP 2014. Wir waren sehr überrascht, die meisten LESECAMPER waren unglaublich motiviert und schnell stand das Gerüst für unser Hörspiel. Es wird gruselig – so viel sei vorab verraten.
Eindrücke aus dem ersten LESECAMP 2014
[portfolio_slideshow id=1373]
Fotos: Benjamin Mikolajski . Ines John
Mut wird belohnt!
Ihr kennt das sicher: Es ist oft gar nicht so einfach den Angsthasen in sich auszutricksen. Mit seinen langen Ohren hört der nämlich ganz aufmerksam in den Bauch hinein. Versteckt sich dort etwa ein zartes Grummeln, ein kleiner Selbstzweifel? Aufgepasst, entdeckt er einen der Beiden, schlägt er gnadenlos zu. Er lässt augenblicklich die Stimme zittern, die Handflächen schwitzen und wenn seine Laune richtig mies ist, klaut er einem alle Worte aus dem Mund. Wer Mut beweist, kann den Angsthasen aber leicht austricksen. Alle LESECAMPER waren heute scheinbar furchtlos und haben auf der Bühne gezeigt, was in ihnen steckt. Die Hörspiel-Live-Lesung war ein voller Erfolg und die LESECAMPER wurden mit einem lang anhaltenden Applaus belohnt!
Drei ??? und offene Münder
“Er kommt, er kommt!” Das war vielleicht eine Aufregung heute – denn Boris Pfeiffer schaute im LESECAMP vorbei. Vorstellen musste sich der beliebte Kinderbuch-Autor den Kindern nicht, denn die Kids lieben seine Bücher! Als erstes musste er deshalb viele, viele “Die drei ??? Kids” Bücher signieren. Anschließend fesselte er die LESECAMPER mit den Abenteuern des “Wilden Pack” – einer Bande von Tieren, die in verlassenen U-Bahnschächten unter der Stadt leben. Da blieben viele Münder offen. Im Rahmen kleiner Workshop-Einheiten ermutigte Boris die Mädchen und Jungen ihre eigene Stimme auch einmal zu verfremden. Das war zwar anfangs komisch, aber nach und nach trauten sie sich die meisten von ihnen. Eine gute Übung – denn dadurch wird unser Hörspiel bestimmt viel lebendiger. Im Anschluss an eine fesselnde Bücherreise, fielen alle LESECAMPER in einen tiefen Schlaf. Schöne Träume!
Flug zum Mars
Jeder Tag im Leseferienlager hält viel Spannendes für die LESECAMPER bereit. Heute haben wir z. B. intensiv an unserem Hörspiel gearbeitet. Es ist eine verrückte Geschichte entstanden, die sich nicht nur mit dem Thema Krieg beschäftigt, sondern auch der Frage nachgeht, ob Marsianer eher nette oder fiese Gestalten sein könnten. Was denkt ihr? Und weil ein Hörspiel ohne Geräusche, kein wirkliches Hörspiel ist, haben wir uns später ausführlich mit dem Hören und Erzeugen von Geräuschen beschäftigt. Und wie es sich für ein echtes LESECAMP gehört, endete der Tag mit einer stimmungsvollen Lesenacht.
Auf zur LESESAFARI !
Ein fröhliches HALLO aus dem ersten LESECAMP 2014! Während einige LESECAMPER sich anfangs eher schüchtern auf dem Gelände des Jugendhauses in Paulinenaue umsahen, kannten sich andere bereits aus der Schule. Ihnen fiel der Abschied von den Mamas und Papas natürlich leichter. Doch schon nach dem ersten Kennenlernspiel fühlten sich alle sichtlich pudelwohl. Anschließend schickten wir die Kids auf eine spannende Reise durch die Literatur. Dabei mussten sie viele kniffelige Aufgaben lösen. Kein Problem für die LESECAMPER – mit viel Teamgeist, Kreativität und Witz wurden alle Lösungen gefunden. Nach der LESE-SAFARI war noch lange nicht Schluss. Bis zum Abend erlebten die LESECAMPER so viele Dinge, dass ihnen die Augen fast von allein zufielen…
Und auch die neuen Team-Mitglieder Sarah, Benjamin und Julian zogen ein positives Resümee. Zufrieden schliefen alle ein.